Studierende der Wertinger Hauswirtschaftsschule sammeln Spenden mit ihrem Upcycling-Tischkalender
730 Euro für den Verein "Glühwürmchen e. V."

Ausgabe der Kalender auf dem Wochenmarkt in WertingenZoombild vorhanden

© Dr. Michael Ammich

Um der Bevölkerung das Potenzial der Wiederverwertung von Lebensmitteln, Textilien und Gebrauchsgegenständen bewusst zu machen, haben die 16 Studierenden der Abteilung Hauswirtschaft der Landwirtschaftsschule Wertingen einen Tischkalender mit Tipps zum Upcycling gestaltet.

Die angehenden Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung entwarfen die zwölf Kalenderblätter im Rahmen des Unterrichtfachs "Projektmanagement und Kommunikation". Gegen eine Spende wurden die Kalender auf dem Wochenmarkt in Wertingen abgegeben. Dadurch kamen 730 € für den Verein Glühwürmchen e. V. zusammen.

Die Projektleitung lag bei Dr. Cornelia Stadlmayr: "Ganz besonders in der Hauswirtschaft kann man nachhaltig handeln, indem beispielsweise die Verschwendung von Lebensmitteln vermieden oder das Einkaufsverhalten hinterfragt werden.“. So lädt der Tischkalender mit seinen zwölf Upcycling-Ideen zum Nachmachen ein, sei es im Bereich der Küchenpraxis, im Garten oder beim Nähen. Als Beispiele führt Stadlmayr das Nähen einer Schürze aus einem ausrangierten Männerhemd, das Backen von Schokomuffins aus alten Schokoladenosterhasen oder auch das Basteln einer Lichterkette aus alten Kaffeekapseln an.
Zwölf Ideen zum Nachmachen
Bei der Vorbereitung des Kalenderprojekts entschieden sich die Studierenden für zwölf Ideen, die sie anschließend in Kleingruppen oder in Einzelarbeit weiterführten. Noch im Sommer begannen sie mit dem Fotografieren und Filmen der einzelnen Kalenderblattmotive. In der Nachbereitung wurden die Kalenderbilder zusammengestellt und auf Monate aufgeteilt. Nun galt es die Texte für die Rezepte, für die Zubereitung oder die Materialliste zu verfassen und ein Deckblatt für den Tischkalender auszuwählen.
Werbung mit Dirndl-Foto
Um den Kalender zu bewerben, trafen sich die Studierenden an einem Sommertag zu einem gemeinsamen Foto, für das sie allesamt ein fesches Dirndl angezogen hatten. Anschließend wurden eine Druckerei mit der Herstellung des Kalenders beauftragt, Videos geschnitten, mit Musik und Schrift hinterlegt und auf YouTube eingestellt. Zudem wurde für jedes Kalenderblatt ein QR-Code generiert, der auf ein Video zum leichteren Nachmachen der Upcycling-Anleitungen hinweist.
Spendenübergabe an den Verein "Glühwürmchen e. V."Zoombild vorhanden

© von Seydlitz-Wolffskeel

Spende für „Glühwürmchen e. V.“
Am 16. Dezember präsentierten die Studierenden ihren Kalender an einem eigenen, weihnachtlich geschmückten Stand auf dem Wertinger Wochenmarkt und gaben ihn gegen eine Spende für den Verein Glühwürmchen e. V. aus. Der Verein unterstützt krebs-, schwerst- und chronisch kranke Kinder und deren Familien. Am Ende hatten die Studierenden stolze 730 € für das Glühwürmchen-Spendenkonto eingesammelt – ein gelungenes Projekt zum 25-jährigen Bestehen der Hauswirtschaftsschule in Wertingen. Vor einem Vierteljahrhundert war die Schule von Lauingen in die Zusamstadt umgezogen.