Forstlicher Wettbewerb 2022
26 Auszubildende stellen sich den Aufgaben

26 landwirtschaftliche Auszubildende aus den Lehrbetrieben in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen, darunter sieben junge Frauen, stellten sich den Aufgaben und Anforderungen des Regionalentscheids.
Der forstliche Wettbewerb fand am 18. März 2022 auf dem Neuhof in Kaisheim statt. Organisiert hatte ihn Heinz Merklein, der in der Bildungsberatung Ansprechpartner am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen ist. Vor Ort waren weitere Amtsangehörige tätig, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Schriftlicher Test
"Dabei müssen die Teilnehmenden zuerst in einem schriftlichen Test ihr Wissen zu Fragen der Arbeitssicherheit bei der Waldarbeit und zur Standort gerechten Baumartenwahl unter Beweis stellen. Zudem müssen sie an Zweigen, am Holz und an Früchten verschiedene Baumarten und Sträucher erkennen", informierte Heinz Merklein.
Praktischer Test
Bei den praktischen Aufgaben steht immer die Arbeit mit der Motorsäge im Vordergrund. Bei der Fallkerbanlage, beim Präzisionsschnitt und beim Kombinationsschnitt sollten die Auszubildenden zeigen, dass sie den Umgang mit der Motorsäge unter Einhaltung der Arbeitssicherheit beherrschen. Beim diesjährigen Regionalentscheid musste jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer jeweils 10 kleine Rotbuchen pflanzen. Dabei waren vorgegebene Kriterien zu beachten.
Die drei Erstplatzierten mit Urkunden und Sachpreisen
Siegerin des Wettbewerbs wurde Veronika Meyer aus Wittesheim vor Simon Oßwald aus Oberpeiching und Max Gloning aus Unterschneidheim.
Alle Teilnehmenden erhielten Sachpreise. Die drei Erstplatzierten bekamen zusätzlich eine Gemeindechronik der Gemeinde Kaisheim überreicht.
Alle Teilnehmenden erhielten Sachpreise. Die drei Erstplatzierten bekamen zusätzlich eine Gemeindechronik der Gemeinde Kaisheim überreicht.
Nächster forstlicher Wettbewerb in 2 Jahren
Der forstliche Wettbewerb findet für alle Lehrlinge in der betrieblichen Ausbildung im zweijährigen Turnus statt - das nächste Mal wieder im Jahr 2024.