Rückblick Aktiv-Wochen "Herbst.Erlebnis.Bauernhof“
Erlebnisbauernhof Familie Vogl in Pessenburgheim zum Anfassen

Aktiv Wochen "Herbst.Erlebnis.Bauernhof" 2021 - Lernzirkel Station "Kuh"

Ein Highlight für alle Sinne, das bietet ein Erlebnis-Tag auf einem Bauernhof, der gleichzeitig Lernort Bauernhof ist! In authentischer Umgebung können bayerische Schülerinnen und Schüler hautnah die Arbeitsabläufe in landwirtschaftlichen Betrieben kennen lernen. So taten es im Oktober auch die Schulkinder der Klassen 2, 3b und 3a der Grundschule Holzheim auf dem Erlebnis-Bauernhof der Familie Vogl in Pessenburgheim - einem von vielen weiteren Bauernhöfen, die es in den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries zum Anfassen gibt.

Vor Ort konnten die Kinder im Modul "Vom Korn zum Brot“ zum Beispiel lernen, wie Getreide angebaut wird. "Begeistert waren die Kinder vor allem, als sie selbst Getreide mahlen und eigenes Brot im Holzofen backen durften", so die Erlebnisbäuerin Bettina Vogl. Ein Höhepunkt sei die Fütterung der schwarzen Freilandschweine gewesen, und als "Zuckerl“ durften die Zweit- und Drittklässler obendrein noch den großen Mähdrescher besichtigen.

Lernzirkel in der Grundschule Holzheim
Von Anfang November bis in den Dezember hinein stand den Lehrkräften und Schulkindern der Grundschule Holzheim ein Lernzirkel zur Verfügung, den Edith Auchter vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nördlingen-Wertingen konzipiert hat. Mit Hilfe des Lernzirkels konnten die Schulkinder Inhalte vertiefen. Der Zweitklässler Jakob, der beim Aufbau fleißig mitgeholfen hat und die verschiedenen Lernthemen bereits als einer der Ersten ansehen konnte, sagte: "Ich finde es total spannend, dass die Kuh so viele Mägen hat und man die sogar beschriften kann!“, während er die Beschriftungskärtchen zuordnete. Auch Rektorin Doris Neumayer und ihr Team freuten sich über so viel anschauliches Material, mit dem sie eine Zeitlang arbeiten durften.
Jährliche Aktiv-Wochen
Die Aktiv-Wochen der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF), die einmal im Jahr stattfinden und in denen der Lernzirkel mit 7 interessanten Themen – wie zum Beispiel "Unser Getreide“, "Das Rind“ oder "Das Schwein“ – an mitmachende Schulen ausgeliehen wird, bereichern das bayerische Programm "Erlebnis Bauernhof“, genauso wie weitere attraktive Sonderaktionen.
284.000 Schülerinnen und Schüler nahmen bereits am Programm "Erlebnis Bauernhof“ teil
Am Programm "Erlebnis Bauernhof“ können Grundschulkinder der 2. bis 4. Jahrgangsstufe, Förderschulkinder und Deutschklassen aller Jahrgangsstufen und seit Oktober 2020 auch die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klasse an Mittelschulen, Realschulen, Wirtschaftsschulen und Gymnasien in Bayern teilnehmen, informierte Edith Auchter vom AELF Nördlingen-Wertingen. Insgesamt hätten dies schon 284.000 Schülerinnen und Schüler getan. Wichtig zu wissen sei, dass das bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten einmalig die Kosten des Besuchs auf einem qualifizierten Bauernhof übernimmt und die Teilnahme am Programm ganzjährig möglich ist.

Kontakt für die Landkreise Dillingen und Donau-Ries
Weitere Auskünfte zu den teilnehmenden Bauernhöfen in den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries und deren Lernprogrammen bekommen Interessierte bei den Ansprechpartnerinnen Edith Auchter (Tel. 09081 2106-0) und Kerstin Kranzfelder (Tel. 08272 8006-0) am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen.
Gerne auch Anfragen per E-Mail an poststelle@aelf-nw.bayern.de.

Weitere Infos für Lehrkräfte
Zudem finden Lehrkräfte Informationen zu den Teilnahmebedingungen sowie zu den Anmeldemöglichkeiten an den Aktiv-Wochen unter www.erlebnis-bauernhof.bayern.de.