Infoveranstaltungen im Januar und Februar
Pflanzenbautage 2025

Ein Getreidefeld.

An acht Pflanzenbautagen im Januar und Februar 2025 werden wir die Landwirte aus den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen über Aktuelles im Pflanzenbau und Pflanzenschutz informieren. Zwei dieser Veranstaltungen bieten wir online an.

  • Dienstag ,14.01.2025, 9:00 - 13.00 Uhr, 86756 Reimlingen, Schmähinger Str. 1 Gasthaus Braun
  • Freitag, 17.01.2025, 9:00 - 15:00 Uhr, 86637 Gottmannshofen, Alte Straße 4, Landgasthof Stark
  • Montag, 20.01.2025, 19:30 - 22:00 Uhr, ONLINE, Zugangslink siehe unten
  • Montag, 27.01.2025, 9:00 - 13:00 Uhr, 86747 Maihingen, Hauptstr. 28, Gasthof Goldene Sonne
  • Donnerstag, 30.01.2025, 9:00 - 13:00 Uhr in 86641 Bayerdilling; Wallerdorfer Str. 26 Landgasthof Schwarzwirt
  • Donnerstag, 06.02.2025, 9:00 - 15:00 Uhr in 89435 Finningen, Am Schlößle 1, Gasthaus Zum Schlössle
  • Freitag, 07.02.2025, 19:30 - 22:00 Uhr ONLINE, Link wird zeitnah bekannt gegeben
  • Freitag, 14.02.2025 09:00 - 13:00 Uhr, 86681 Fünfstetten, Marktplatz 13, Landgasthof Zur Sonne

Programm der Pflanzenbautage in Präsenz und Online

09:00- 09:45 Uhr - Begrüßung und Aktuelles

Helmut Stöcker, AELF Nördlingen-Wertingen

09:45 -11:00 Uhr - Neuerungen und Versuchsergebnisse im Pflanzenschutz

Albert Höcherl, AELF Augsburg

11:15 - 12:15 Uhr - Aktuelles aus der Förderung

Robert Knittel, Thomas Mittring, AELF Nördlingen-Wertingen

Zusätzliche Vorträge bei Präsenzveranstaltungen
Reimlingen

12:15 - 13:00 Uhr - Nährstoffgehalt ist nicht gleich Nährstoffverfügbarkeit

Susanne Reichert, Fa. DOMO Caproleuna

Gottmannshofen

13:15 - 14:00 Uhr - Boden unter Druck - Fruchtbarkeit erhalten

Dr. Florian Ebertseder, LfL Freising

14:00 - 15:00 Uhr - Aktuelles vom Versuchsfeld

Thomas Gerstmeier, AELF Augsburg

Maihingen

12:15 - 13:00 Uhr - Stoppelbearbeitung und Feldhygiene - konsequent bleiben

Jochen Obernöder, ER Südbayern

Bayerdilling

12:15 - 13:00 Uhr - Einsparpotenziale, Effizienz und praktische Herausforderungen Herbizid-reduzierter Unkrautregulierungsverfahren in Reihenkulturen am Beispiel „PraxPSMZR“

Jakob Berg, Verband bayer. Zuckerrübenanbauer

Finningen

13:15 - 14:00 Uhr - Aktuelles vom Versuchsfeld

Thomas Gerstmeier, AELF Augsburg

14:00 - 15:00 Uhr - Stoppelbearbeitung und Feldhygiene - konsequent bleiben

Jochen Obernöder, ER Südbayern

Fünfstetten

12:15 - 13:00 Uhr - Nährstoffgehalt ist nicht gleich Nährstoffverfügbarkeit

Susanne Reichert, Fa. DOMO Caproleuna

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ansprechpartner

Helmut Stöcker
AELF Nördlingen-Wertingen
Oskar-Mayer-Str. 51
86720 Nördlingen
Telefon: 09081 2106-1022
Fax: 08272 8006-2157
E-Mail: poststelle@aelf-nw.bayern.de