17. Februar 2023 in Wertingen-Gottmannshofen
Schwäbischer Schweinemästertag

Zwei Schweine beim SozialkontaktZoombild vorhanden

© Wolfgang Seemann/LfL

Am Freitag, 17. Februar 2023, veranstaltet das AELF Nördlingen-Wertingen seinen traditionellen Schwäbischen Schweinemästertag. Auf dem Programm stehen Fragen zur Schweinehaltung wie der Klimaschutz, die Fütterung mit Getreide und heimischen Eiweißpflanzen, der Einstieg in den Kupierverzicht, der wirtschaftlich sinnvolle Umgang mit der Gülle als wertvollem Dünger und das Potenzial des Erneuerbaren Energie Gesetzes (EEG) 2023.

Der Schwäbische Schweinemästertag findet statt ab 9:30 Uhr im Landgasthof Stark in 86637 Wertingen-Gottmannshofen, Alte Straße 4.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Teilnahmebestätigung erhältlich, die sich als Nachweis der Fortbildungsmaßnahme bei der Initiative Tierwohl verwenden lässt.

Programm

09:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung
10:00 Uhr Anton Reindl (LfL München): CO2-Fußabdruck der Schweinehaltung - Wie wird bilanziert und wo steht die Schweinehaltung?
10:45 Uhr Martin Schäffler (LfL Grub): Eigen erzeugtes Futter - Aspekte bei der Getreide-Sortenwahl und beim Einsatz von heimischem Eiweißfutter
11:45 Uhr Mittagessen
12:45 Uhr Dr. Anja Rostalski (TGD Grub): Einstieg in den Kupierverzicht - Erkenntnisse aus der Praxis
14:00 Uhr Gülle - Wirtschaftlich sinnvoller Umgang mit dem wertvollen Dünger
14:45 Uhr Hannes Geitner (AELF Nördlingen-Wertingen): Das EEG 2023 - welche Möglichkeiten bieten sich für Schweinehalter?