Montag, 27. Januar, in Wolferstadt
Bäuerinnentag 2025

Bergschreinerhof

Nichts ist so beständig wie der Wandel – das gilt auch für die Landwirtschaft. Auch unsere Branche unterliegt stetigen Veränderungen, die allerdings nicht nur Herausforderungen, sondern auch neue Chancen mit sich bringen.

Der Bäuerinnentag 2025 widmet sich unter anderem der Frage, wie Diversifizierung dazu beitragen kann, landwirtschaftliche Betriebe auch in Zukunft erfolgreich zu gestalten. Sie erhalten wertvolle fachliche Impulse und lernen an einem interessanten Praxisbeispiel, wie neue Wege erfolgreich umgesetzt werden können. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Ideen, die auch in Ihrem Betrieb Anwendung finden könnten.

Der zweite Schwerpunkt unseres Programms befasst sich mit der Legehennenhaltung. Im Speziellen wird unser Referent sowohl die wichtigsten Voraussetzungen wie auch die Herausforderungen einer erfolgreichen Eiervermarktung thematisieren und praxisnahe Tipps geben, wie Sie diese erfolgreich umsetzen können.
Der Austausch mit anderen Bäuerinnen soll natürlich ebenfalls nicht zu kurz kommen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Erfahrungen zu teilen, Kontakte zu knüpfen und neue Impulse zu sammeln. Wir freuen uns darauf, Sie beim Bäuerinnentag 2025 zu begrüßen!

Programm am 27.01.2025

  • 10:00 Uhr Begrüßung
    Dr. Reinhard Bader, Behördenleiter AELF Nördlingen-Wertingen
  • Vormittags: Diversifizierung als Zukunftsperspektive in der Landwirtschaft?
    Verena Mengele, AELF Nördlingen-Wertingen
  • Vormittags: Betriebsvorstellung Rieger`s Hofladen
    Stefanie und Johannes Rieger aus Affing - Bergen
  • Nachmittags: Voraussetzungen an eine erfolgreiche Eiervermarktung
    Peter Haible, AELF Nördlingen-Wertingen
  • 15:00 Uhr Veranstaltungsende
Der genaue zeitliche Ablauf wird zum Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.
Anmeldung bis 23.01.25 ist erforderlich unter der Rufnummer 08272 8006-0 bzw. 09081 2106-0.

Veranstaltungsort
Bergschreinerhof
Am Berg 4
86709 Wolferstadt

Ansprechpartner

Andreas Lechler
AELF Nördlingen-Wertingen
Oskar-Mayer-Str. 51
86720 Nördlingen
Telefon: 09081 2106-1026
Fax: 08272 8006-2157
E-Mail: poststelle@aelf-nw.bayern.de
Sabine Klostermeir
AELF Nördlingen-Wertingen
Landrat-Anton-Rauch-Platz 2
86637 Wertingen
Telefon: 08272 8006-2129
Fax: 08272 8006-2157
E-Mail: poststelle@aelf-nw.bayern.de