Unsere Region

Meldungen

Donau-Ries-Ausstellung 2023
Großes Kino des AELF Nördlingen-Wertingen

Das AELF Nördlingen-Wertingen stellte die wichtigsten Kulturpflanzen aus.

© Patrizia Schallert

Es war fast schon ein Spektakel. Aus vier großen Lautsprechern über den Köpfen der Besucher wummerte epische Musik, auf einer großen Leinwand wurden sieben Videos zur Land-, Forst- und Hauswirtschaft mit Akteuren aus der Region gezeigt. Schon am Eingang zur Messehalle wurden die Gäste von einer Kaskade unterschiedlicher Forstbäume empfangen.   Mehr

Videos

Auftrag und Verpflichtung
AELF Nördlingen-Wertingen setzt sich für Kulturlandschaft ein

Im Dienstgebiet des AELF Nördlingen-Wertingen bietet sich ein abwechslungsreiches Bild von Äckern mit verschiedenen Kulturen, von Wiesen und Wäldern. Die Ausbildung von Landwirtinnen und Landwirten gehört zu den Kernaufgaben des Amts – damit wir auch in Zukunft auf eine Kulturlandschaft blicken können, die den Anforderungen der nachhaltigen Landwirtschaft und der Gesellschaft entspricht. In unserem Video erfahren Sie mehr über die Aufgaben des AELF Nördlingen-Wertingen und die Kulturlandschaft im Dienstgebiet. 

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.

Wir kümmern uns um den Wald und seine Eigentümer
Das Forst-Team des AELF Nördlingen-Wertingen stellt sich vor

Die Wälder im Dienstgebiet des AELF Nördlingen-Wertingen bieten ein abwechslungsreiches Bild. Nördlich der Donau finden sich Jurawälder mit ausgedehnten Eichen-Buchen-Beständen, die Auwälder entlang der Donau sind von Buchen, Ahorn und anderen Laubbäumen geprägt, während die Fichte im Gebiet südlich der Donau vielerorts noch dominiert. Die Beratung von Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern gehört zu den Kernaufgaben des Bereichs Forsten am AELF Nördlingen-Wertingen. Mit Blick auf den Klimawandel, die Artenvielfalt, den Borkenkäfer und das Eschentriebsterben gilt es den Anforderungen der nachhaltigen Forstwirtschaft und der Gesellschaft nachzukommen. In unserem Video erfahren Sie mehr über die Aufgaben des Bereichs Forsten am AELF Nördlingen-Wertingen und die Waldlandschaft in seinem Dienstgebiet. 

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.

Zahlen und Fakten

Landwirtschaftliche Betriebe in unserem Dienstgebiet
Landkreis Betriebe
Landkreis Donau-Ries2.216
Landkreis Dillingen1.176

Wissenswertes aus dem Landkreis Donau-Ries:

  • Der Landkreis Donau-Ries hat eine Flächenausdehnung von 1.274 Quadratkilometern.
  • In den 44 Gemeinden leben insgesamt rund 133.783 Menschen.
  • Landschaftlich ist der Landkreis in 3 Gebiete gegliedert: Ries, Jura und das Donau-Lechgebiet. Das durch einen Meteoriteneinschlag entstandene Ries hat einen Durchmesser von ca. 25 Kilometern und zählt zu den fruchtbarsten Ackerbaugebieten in Bayern.
  • Im Zentrum des Rieses befindet sich die große Kreisstadt Nördlingen. Sitz der Landkreisverwaltung ist die Stadt Donauwörth.

Wissenswertes aus dem Landkreis Dillingen:

  • Der Landkreis Dillingen hat eine Flächenausdehnung von insgesamt 792 Quadratkilometern.
  • In den 27 Gemeinden leben insgesamt rund 96.021 Menschen.
  • Der Landkreis Dillingen erstreckt sich von den Ausläufern der Schwäbischen Alb, dem "Kesseltal" und "Bachtal" im Norden bis zu den ersten Ausläufern des Hügellandes im Süden (Aschberggebiet). Dazwischen liegt das fruchtbare Donautal mit seinem bekannten Donauried.
  • Entlang der Donau sind die größten Städte (Dillingen, Lauingen, Gundelfingen und Höchstädt) aufgereiht. Im Osten des Landkreises liegt die Stadt Wertingen an der Zusam.

Im Fokus