Ein ganzer Schwung an personellen Veränderungen läutete am AELF Nördlingen-Wertingen einen Generationswechsel ein. Nachdem die Behörde mit Dr. Reinhard Bader eine neue Leitung erhalten hat, wurden seither auch sieben Posten in den Bereichen Landwirtschaft und Forsten neu besetzt, sechs davon mit Frauen.
Das veranlasste Bader zur Feststellung: "Unser Amt ist weiblicher geworden und mit Martina Estelmann als Zuchtleiterin sowie Bettina Stadler als Sachgebietsleiterin haben zwei Frauen gleichberechtigt Führungsverantwortung übernommen."
"Junge, engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter streben nach Verantwortung und am AELF Nördlingen-Wertingen werden ihnen herausfordernde Aufgaben in Beratung und Bildung übertragen", sagte der Behördenleiter. "Unser Amt ist mit einem jungen, motivierten Team gut für die aktuellen und künftigen gesellschaftlichen Anforderungen aufgestellt."
Bettina Stadler, Sachgebiet Ernährung und Haushaltsleistungen
Bettina Stadler (43) leitet seit August 2023 das Sachgebiet Ernährung und Haushaltsleistungen. Sie ist Ansprechpartnerin in der Beratung zur Diversifizierung (z. B. Bauernhofgastronomie, Urlaub auf dem Bauernhof, Direktvermarktung) und für die Ausbildung des beruflichen Nachwuchses. Sie unterrichtet in der Abteilung Hauswirtschaft der Landwirtschaftsschule an den Behördenstandorten Nördlingen und Wertingen (Berufs- und Arbeitspädagogik, Landwirtschaft und Erwerbskombinationen).
Verena Mengele, Sachgebiet Ernährung und Haushaltsleistungen
Verena Mengele (27) unterstützt seit Juli 2023 das Sachgebiet Ernährung und Haushaltsleistungen am AELF Nördlingen-Wertingen. Unterricht der Fächer Haushalts- und Finanzmanagement, Familie und Betreuung, Medienkompetenz und Öffentlichkeitsarbeit an der einsemestrigen Teilzeitschule in Wertingen. Ihre weiteren Aufgaben: Beratung in Fragen der Direktvermarktung und im Netzwerk Junge Eltern/Familie für die Zielgruppe der Familien mit Kindern von drei bis sechs Jahren.
Luisa Braun, Forstrevier Feldheim
Bevor Luisa Braun im Januar ihren Dienst am AELF Nördlingen-Wertingen begann, hatte sie ihre Anwärterzeit am AELF Deggendorf und an den staatlichen Forstbetrieben Kelheim und München absolviert. Anschließend wechselte Braun als Sachbearbeiterin im Bereich Natura 2000 an das AELF Erding und war zugleich als Beraterin der Waldbesitzervereinigung Freising tätig. Nach kurzer Station am AELF Augsburg führte sie der berufliche Weg 2019 an das AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen. Als neue Leiterin des Forstreviers Feldheim betreut Braun ein Gebiet, das die Gemein-den Marxheim, Niederschönenfeld, Genderkingen, Asbach-Bäumenheim, Oberndorf, Rain, Münster, Holzheim und das gemeindefreie Esterholz umfasst.
Weitere Informationen
Thomas Lutz, Forstrevier Kaisheim
Der 48-jährige Forstbeamte und Revierleiter am AELF Nördlingen-Wertingen hat das Forstrevier Feldheim abgegeben und wechselte zum Revier Kaisheim. Das staatliche Forstrevier ist neben den Wäldern im Markt Kaisheim auch für die Beratung und waldbauliche Förderung der Stadt Donauwörth sowie der Gemeinden Tapfheim, Buchdorf, Fünfstetten und Mertingen zuständig. Nach dem Forststudium in Weihenstephan schloss Thomas Lutz berufliche Stationen am Forstamt Dillingen, im Köschinger Forst bei Ingolstadt und zuletzt im Raum Marxheim und im Unterem Lechtal an.
Weitere Informationen