Programm Erlebnis Bauernhof
Schülerinnen und Schüler aus Lauingen entdecken die Landwirtschaft in Höchstädt

Schüler und Ehrengäste stehen vor einem StadelZoombild vorhanden

© AELF/Kranzfelder

Ein Tag auf dem Bauernhof der Familie Kraus in Höchstädt hat den Klassen 5a und 5b der Mittelschule Lauingen im Juni 2025 Einblicke in die landwirtschaftliche Arbeit und die Herstellung von Lebensmitteln ermöglicht. Im Rahmen bayernweiter Aktivwochen des Programms Erlebnis Bauernhof lernten die Kinder den Weg vom Korn zum Brot kennen.

Sie fütterten und streichelten Schafe, Kühe und Hühner, erfuhren den Unterschied zwischen Heu und Stroh und entdeckten, wie die Tiere leben. Den Aktionstag organisierte Kerstin Kranzfelder, AELF Nördlingen-Wertingen. Brigitte Steinle, AELF Nördlingen-Wertingen, begrüßte Schüler, Lehrer und Gäste, darunter Landrat Markus Müller, Kreisbäuerin Annett Jung, Schulleiterin Josefa Strehle und Bürgermeister Stephan Karg.

Schüler stehen mit Lupe in der Hand und betrachten Weizen

© AELF/Kranzfelder

Ziel ist es, den Kindern den Bezug zu Lebensmitteln, Tieren und der Landwirtschaft näherzubringen und ihr Verständnis für nachhaltige Ernährung zu fördern.
Anhand von Lernstationen durften die Kinder selbst Brötchen backen, den Aufbau einer Getreidepflanze kennenlernen und Mehl sowie Haferflocken mit einer Getreidemühle herstellen.
Die Begeisterung war groß, und die frisch gebackenen Brötchen schmeckten allen hervorragend.
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
„Der Tag ist eine wertvolle Erfahrung für die Kinder“, betonte Lehrerin Elena Schmid. „Sie lernen, Lebensmittel wertzuschätzen und entwickeln einen besseren Bezug zur Herkunft ihrer Nahrung.“
Familie Kraus plant weitere Aktionen in den Sommermonaten und hofft, dass noch mehr Betriebe solche Bildungsangebote für Schulen anbieten.

Lesen Sie hierzu auch

Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Schulkinder

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten lädt Grundschulkinder der 2. bis 4. Klasse, Förderschulkinder aller Jahrgangsstufen, Kinder in Deutschklassen und Kinder der Jahrgangsstufen 5 bis 10 an Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien und Wirtschaftsschulen in Bayern ein, mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen Bauernhof in ihrer Nähe zu besuchen. Mehr