Mittelschüler in Deiningen beschäftigen sich mit Lebensmittelverschwendung
Mission Zero Waste – Escape Game für Lebensmittelretter von morgen

© AELF/Mengele
Vom Feld bis auf den Teller: Viele Lebensmittel gehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette verloren. 70 Kilogramm Lebensmittel landen durchschnittlich in Bayern pro Person und Jahr im Müll. 31 Kilogramm davon, also 44 %, sind vermeidbare Lebensmittelverluste.
So werden nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Ressourcen wie Ackerboden, Wasser und Energie verschwendet. Um Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren für dieses Thema zu sensibilisieren, starten alle 32 Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in ganz Bayern das Projekt „Mission Zero Waste: Zeitreise gegen Lebensmittelverschwendung“.

© AELF/Mengele
„Mission Zero Waste“ ist ein interaktiver, tragbarer Escape Room, der speziell für junge Menschen vom Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) an der Landesanstalt für Landwirtschaft im Auftrag des Staatministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus konzipiert wurde. Das Spiel wurde an der Mittelschule in Deiningen im Juni 2025 erstmalig durchgeführt. Die Achtklässler der Mittelschule Deiningen beschäftigten sich mit je einer von 5 Stationen der Wertschöpfungskette: Bauernhof, Fabrik, Supermarkt, Mensa oder Familienküche. An jeder Station lösten sie vielfältige Aufgaben, um gemeinsam einen finalen Geheimcode zu knacken. Dabei lernten sie nicht nur die Hintergründe und Herausforderungen der Lebensmittelverschwendung kennen, sondern erfuhren von konkreten Maßnahmen, um Lebensmittel im eigenen Alltag zu retten.

© KErn
„Wichtig ist vor allem der Augen-Nase-Mund-Check.“, erklärt Verena Mengele, Ansprechpartnerin am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. „Lebensmittel sind oft lange nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum noch genießbar.“
Für weitere Informationen steht das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen gerne zur Verfügung.
Für weitere Informationen steht das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen gerne zur Verfügung.