Neue Leiterin des Forstreviers Feldheim
Schwerpunkt Waldumbau

Porträtbild Luisa BraunZoombild vorhanden

© Luisa Braun, AELF

Nachdem der bisherige Leiter des Forstreviers Feldheim, Thomas Lutz, in das Revier Kaisheim wechselte, hat Luisa Braun seine Nachfolge in Feldheim angetreten. Die 39-jährige Forstamtfrau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nördlingen-Wertingen übernimmt damit ein Revier mit sehr abwechslungsreichen Baumbeständen und unterschiedlichen Bodenverhältnissen. Ihr Arbeitsschwerpunkt wird der Umbau von Fichten- und Eschenbeständen zu klimatoleranten und standort-gerechten Mischbeständen sein.

Bevor Luisa Braun im Januar ihren Dienst am AELF Nördlingen-Wertingen begann, hatte sie ihre Anwärterzeit am AELF Deggendorf und an den staatlichen Forstbetrieben Kelheim und München absolviert. Anschließend wechselte Braun als Sachbearbeiterin im Bereich Natura 2000 an das AELF Erding und war zugleich als Beraterin der Waldbesitzervereinigung Freising tätig. Nach kurzer Station am AELF Augsburg führte sie der berufliche Weg 2019 an das AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen.

Vielfältige Bodenverhältnisse und Waldbestände

Als neue Leiterin des Forstreviers Feldheim betreut Braun ein Gebiet, das die Gemein-den Marxheim, Niederschönenfeld, Genderkingen, Asbach-Bäumenheim, Oberndorf, Rain, Münster, Holzheim und das gemeindefreie Esterholz umfasst. „Die Geologie und damit die Bodenverhältnisse und der Wald sind hier sehr unterschiedlich und abwechslungsreich“, hat Braun festgestellt. Im Norden, im Bereich der Gemeinde Marx-heim herrschen die „bunten Trümmermassen“ aus dem Rieskrater vor, während die Mitte des Forstreviers von Auen und Auwäldern entlang des Lechs und der Donau geprägt wird. Das südliche Gebiet des Reviers mit der Stadt Rain und der Gemeinde Holzheim liegt wiederum im Bereich des Tertiären Hügellands. Braun betreut damit insgesamt rund 840 ha Kommunalwald. Einen Schwerpunkt ihrer Tätigkeit im Revier Feldheim wird die Forstamtfrau auf den Umbau von Fichten- und Eschenbeständen zu standortangepassten und klimatoleranten Mischbeständen legen.

Bürozeiten

Die Bürozeiten in Feldheim sind wie bisher am Dienstag von 9 bis 12 Uhr.
Luisa Braun
AELF Nördlingen-Wertingen
Raiffeisenplatz 1
86694 Niederschönenfeld-Feldheim
Telefon: 09081 2106-3040
Mobil: 0172 4439508
E-Mail: poststelle@aelf-nw.bayern.de