Generationswechsel
Unser Amt Nördlingen-Wertingen wird weiblicher

Bettina Stadler und Verena MengeleZoombild vorhanden

© Patrizia Schallert

Ein ganzer Schwung an personellen Veränderungen läutete am AELF Nördlingen-Wertingen einen Generationswechsel ein. Nachdem die Behörde im vergangenen Jahr mit Dr. Reinhard Bader eine neue Leitung erhalten hatte, wurden heuer fünf Posten im Bereich Landwirtschaft neu besetzt, allesamt mit Frauen.

Das veranlasste Bader zur Feststellung: "Unser Amt wird weiblicher und mit Martina Estelmann als künftige Zuchtleiterin sowie Bettina Stadler als Sachgebietsleiterin haben zwei Frauen gleichberechtigt Führungsverantwortung übernommen."

"Junge, engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter streben nach Verantwortung und am AELF Nördlingen-Wertingen werden ihnen herausfordernde Aufgaben in Beratung und Bildung übertragen", sagte der Behördenleiter. "Unser Amt ist mit einem jungen, motivierten Team gut für die aktuellen und künftigen gesellschaftlichen Anforderungen aufgestellt."

Personelle Veränderungen

Porträtfoto Bettina StadlerZoombild vorhanden

© Patrizia Schallert

Bettina Stadler, Sachgebiet Ernährung und Haushaltsleistungen
Bettina Stadler (43) leitet seit August 2023 das Sachgebiet Ernährung und Haushaltsleistungen. Sie ist Ansprechpartnerin in der Beratung zur Diversifizierung (z. B. Bauernhofgastronomie, Urlaub auf dem Bauernhof, Direktvermarktung) und für die Ausbildung des beruflichen Nachwuchses. Sie unterrichtet in der Abteilung Hauswirtschaft der Landwirtschaftsschule an den Behördenstandorten Nördlingen und Wertingen (Berufs- und Arbeitspädagogik, Landwirtschaft und Erwerbskombinationen).
Porträtfoto Verena MengeleZoombild vorhanden

© Patrizia Schallert

Verena Mengele, Sachgebiet Ernährung und Haushaltsleistungen
Verena Mengele (27) unterstützt seit Juli 2023 das Sachgebiet Ernährung und Haushaltsleistungen am AELF Nördlingen-Wertingen. Unterricht der Fächer Haushalts- und Finanzmanagement, Familie und Betreuung, Medienkompetenz und Öffentlichkeitsarbeit an der einsemestrigen Teilzeitschule in Wertingen. Ihre weiteren Aufgaben: Beratung in Fragen der Direktvermarktung und im Netzwerk Junge Eltern/Familie für die Zielgruppe der Familien mit Kindern von drei bis sechs Jahren.
Porträtfoto Marina EstelmannZoombild vorhanden

© Unsere Bayerischen Bauern

Marina Estelmann, Sachgebiet Nutztierhaltung
Marina Estelmann (30) war bis 2023 stellvertretende Zuchtleiterin der Zuchtverbände Miesbach und Weilheim am AELF Holzkirchen und unterrichtete an der Ökoschule in Weilheim. Sie wird derzeit am AELF Nördlingen-Wertingen von Friedrich Wiedenmann in ihre künftige Tätigkeit als Zuchtleiterin des schwäbischen Fleckviehzuchtverbands eingearbeitet. Wiedenmann tritt demnächst seinen Ruhestand an. Estelmann unterrichtet an der Landwirtschaftsschule Wertingen im Bereich der Rinderzucht.
Porträtfoto Christina MackZoombild vorhanden

© Michael Holand/AELF

Christina Mack, Sachgebiet Nutztierhaltung
Christina Mack (35) vom Sachgebiet Nutztierhaltung wird demnächst die Leitung des Sachgebiets übernehmen.
Porträtfoto Ingrid RosenbauerZoombild vorhanden

© Patrizia Schallert

Ingrid Rosenbauer, Sachgebiet Landwirtschaft
Ingrid Rosenbauer (52) folgte 2023 Heinz Merklein als Beraterin für Bildungsfragen nach. Merklein wurde an die Regierung von Mittelfranken versetzt.