Praxiskurs am 10./11. Februar 2026
Fit für Rindfleischpakete - Praxiskurs für Direktvermarkter

Mann hält Schieferplatte mit Rindersteak

© Stefan Randlkofer

Wie lässt sich ein Rind optimal zerlegen und zu attraktiven Fleischpaketen für die Direktvermarktung zusammenstellen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert der praxisorientierte Kurs „Fit für Rindfleischpakete“, der am 10. und 11. Februar 2026 an der Fleischerschule in Landshut stattfindet.

Das Seminar richtet sich an Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter, Mutterkuhhalterinnen und -halter sowie landwirtschaftliche Betriebe mit Erwerbskombinationen, die ihre Rindfleischerzeugnisse erfolgreich und kundenorientiert vermarkten möchten.

Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden fit zu machen für die Vermarktung von Rindfleisch ab Hof. Neben theoretischem Wissen steht die praktische Arbeit im Vordergrund: Von der Zerlegung einer Rinderhälfte über die Teilstückkunde bis hin zur richtigen Zusammenstellung von Rindfleischpaketen werden alle wichtigen Schritte vermittelt, um qualitativ hochwertige und marktgerechte Produkte anbieten zu können.

Themenschwerpunkte:

  • Grundlagen zu HACCP und Arbeitssicherheit
  • Zerlegung einer Rinderhälfte – praktische Demonstration und Erläuterung
  • Teilstückkunde beim Rind – Fleischqualitäten und Verwendungsmöglichkeiten
  • Richtige Paketzusammenstellung für die Direktvermarktung
  • Hackfleischherstellung – rechtliche und hygienische Anforderungen
„Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher legen Wert auf regionale, transparente Fleischproduktion. Wer Rindfleisch direkt vermarktet, kann diesen Trend nutzen – vorausgesetzt, er beherrscht die fachgerechte Vermarktung der Produkte“, so Organisatorin Verena Mengele am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen.