Landwirtschaft
Meldungen
Bauseminar für Einkommenskombinationen
Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
© Mengele
Das Baurecht für landwirtschaftliche Betriebe ist ein komplexes Thema, das oft für Unsicherheit sorgt. Dieses und weiteren Themen stellten sich Teilnehmer aus ganz Bayern beim Bauseminar, das einen Tag Online und einen Tag in Bocksberg auf dem Hof von Familie Geh stattfand. Mehr
Donnerstag, 27. November 2025, 10 Uhr
Bäuerinnentag 2025

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen und Augsburg laden alle Interessierten am 27. November 2025 zum Bäuerinnentag nach Gottmannshofen ein. Mehr
Jetzt anmelden: Beratung zu Getreidesorten
Rat zur Saat für Landwirte
© Helmut Stöcker/AELF
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen führt Anfang September zusammen mit dem Erzeugerring für Pflanzenbau Südbayern wieder die Veranstaltungsreihe "Rat zur Saat" durch. Die Termine und wie sie sich anmelden können, erfahren Sie hier. Mehr
Bäuerinnen als Unternehmerinnen des Jahres 2025
Staatsehrenpreis für Daniela Golder-Eisenbarth - Bauernhofkindergarten

Eine der begehrten Auszeichnungen landete im Landkreis Donau-Ries. Daniela Golder-Eisenbarth, die seit 2021 einen integrativen Bauernhofkindergarten Reimlingen betreibt, ist eine von ihnen. Beim Festakt übergab Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die begehrten Auszeichnung an die Reimlingerin. Mehr
Hofladen mit Auszeichnung
Familie Roland unter Finalisten beim Wettbewerb "Hofladen des Jahres 2024"
© AELF/Stadler
Beim Wettbewerb "Hofladen des Jahres 2024" der überregionalen Fachzeitschrift "Hofdirekt" zählt Familie Roland zu den Top 12 – ein unglaublicher Erfolg, der den Hofladen und das dazugehörige Hofcafé weit über die Region hinaus bekannt macht. Bettina Stadler vom AELF Nördlingen-Wertingen gratuliert Christine Roland zur Auszeichnung. Mehr
Unbefugte Zutritte
Landwirtschaftliche Betriebe: Wachsam bleiben
© Angelika Warmuth
In den vergangenen Wochen haben Berichte über unbefugte Zutritte zu landwirtschaftlichen Betrieben und Stallungen für Verunsicherung gesorgt. Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten nimmt diese Vorfälle ernst und ruft alle Beteiligten zu erhöhter Aufmerksamkeit auf. Teilweise waren Personen mit gefälschten Ausweisen von Selbsthilfeeinrichtungen der Landwirtschaft unterwegs.
Das raten wir:
- Aufmerksam bleiben: Lieber einmal mehr nachfragen, wer Zugang zum Hof oder Stall möchte.
- Ausweise prüfen: Nur bekannten oder eindeutig legitimierten Personen Zutritt gewähren. Vertreterinnen und Vertreter von Behörden, Berufsverbänden und Beratungseinrichtungen können sich jederzeit ausweisen.
- Verdächtiges melden: Ungewöhnliche oder verdächtige Beobachtungen ernst nehmen und die zuständigen Organisationen informieren.
Düngeverordnung
AVDüV ist unwirksam – rote und gelbe Gebiete sind ab sofort aufgehoben
© LfL
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 24.10.2025 festgestellt, dass die Bayerische Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV) unwirksam ist. Die Düngeverordnung (DüV) bleibt jedoch bestehen! Für alle Flächen gelten jetzt die "üblichen" Regelungen der Düngeverordnung. Die zusätzlichen Auflagen und Erleichterungen in den roten und gelben Gebieten sind aufgehoben.



