Podiumsdiskussion zum Thema "Tierhaltung und Tierschutz - ein Widerspruch?"
Donau-Ries-Ausstellung 2025: Unser AELF ist mit dabei!

Das AELF Nördlingen-Wertingen beteiligt sich an der Regionalmesse.Zoombild vorhanden

© Dr. Michael Ammich/AELF

Sie haben Fragen oder Anliegen zu Themen wie nachhaltige Landwirtschaft, Waldpflege, Ernährung und Verbraucherfragen? Als regionale Behörde beraten und unterstützen wir Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Betriebe in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen. Wir fördern Bildungsangebote, beraten zu Förderprogrammen und vermitteln praktische Alltagskompetenzen.

Erfahren Sie mehr dazu auf der Donau-Ries-Ausstellung in Nördlingen vom 1. bis 5. Oktober 2025 am Stand des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nördlingen-Wertingen. Wir zeigen Ihnen, wie eine engagierte Verwaltung modernes Landwirtschafts-, Forst- und Ernährungswesen in der Region vorantreibt – praxisnah, zupackend und zukunftsorientiert.

Holznutzungsbaum zum Anfassen
Unsere Förster informieren sie über die nachhaltige Holzverarbeitung und Holznutzung. Am Stand veranschaulicht ein Holznutzungsbaum mit einem Volumen von einem Kubikmeter, wozu Holz gebraucht wird und was aus einem Kubikmeter Holz gemacht werden kann - ziemlich genau der Menge Holz, die Sekunde für Sekunde in Bayerns Wäldern nachwächst.
Fotobox mit Kochuntensilien
Unser Sachgebiet Hauswirtschaft lädt die Messegäste dazu ein, in einer Fotobox ein Bild von sich und ihren Liebsten oder Freunden zu schießen. Klar, dass sie sich dabei mit hauswirtschaftlichen Utensilien wie Küchenschürze oder Kochmütze schmücken dürfen. Außerdem zeigt eine kleine Ausstellung, wie sich Schuhe zuhause nachhaltig und professionell reinigen lassen.
Podiumsdiskussion zum Thema "Tierhaltung"
Landwirtschaftliche Tierhaltung und Tierschutz - ein Widerspruch? Viele landwirtschaftliche Tierhalter fühlen sich an den Pranger gestellt, weil sie unter Einhaltung und oft sogar Übererfüllung der gesetzlichen Standards produzieren, was der Markt verlangt. Viele Verbraucher wünschen sich grundsätzlich höhere Tierwohlstandards, aber der Preis bleibt dann meist eben doch das entscheidende Kriterium für den Kauf. Verschärfend wirkt die zunehmende Entfremdung der Gesellschaft von der Landwirtschaft. So tut sich im Bereich Tierhaltung und Tierschutz ein Spannungsfeld auf, in dem es schwierig ist, allen Erwartungen gerecht zu werden. Hier setzt eine Podiumsdiskussion an, die das AELF Nördlingen-Wertingen am Freitag, 3. Oktober, um 15:30 Uhr auf der Donau-Ries-Ausstellung veranstaltet.
Unterschiedliche Perspektiven sichtbar machen
Ausgewogene und sachlich fundierte Diskussionsbeiträge sollen die unterschiedlichen Perspektiven sichtbar machen und Verständnis für sie wecken. Aufgezeigt wird auch die besondere Rolle der bäuerlichen Familienbetriebe, die insbesondere in Bayern eng mit der Tierhaltung verbunden und durch die Kritik an ihr nicht nur beruflich, sondern auch persönlich stark betroffen sind. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von der Staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Diskussionsteilnehmer sind AELF-Chef Dr. Reinhard Bader, der Leiter des Fachbereichs Veterinärmedizin und Verbraucherschutz am Landratsamt Donau-Ries, Dr. Thomas Kellner, der Kreisobmann des Donau-Rieser Bauernverbands, Karlheinz Götz, sowie ein tierhaltender Landwirt und ein(e) tierhaltungskritische(r) Verbraucher(in) aus der Region.