Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Hügellandschaft mit Rindern auf der Weide unter weißblauem Himmel
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Nördlingen-Wertingen

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries.

Meldungen

Konditionalität und Düngerecht
Nach der Ernte 2023: Anbauplanung für Betriebe

© Sabine Weindl

leer vorhanden

Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.  Mehr

Maismonitoring KW 38
Trockensubstanzgehalte nochmals angestiegen

Maisfeld

© Wolfgang Seemann/LfL

leer vorhanden

Infolge der spätsommerlichen Temperaturen sind die Trockensubstanzgehalte im Mais erneut angestiegen. Die spät gesäten Maise (Standorte Mauren, Huisheim und Laugna) haben im Durchschnitt einen Trockensubstanzgehalt von 36 % in der Gesamtpflanze und 54% im Kolben erreicht. Damit ist auf allen Standorten die Silierreife erreicht. Für die Restpflanze bzw. in den Stängeln wurde auf den frühen Standorten (Deisenhofen, Laugna und Oppertshofen) im Durchschnitt der Stichproben ein TS-Gehalt von 27 % gemessen.  Mehr

Sperrfristverschiebung 2023/2024

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Für die Landkreise und Städte im Zuständigkeitsgebiet des AELF Augsburg wird die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, verschoben. Dies gilt für die Ausbringung auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2023.  Mehr

Donnerstag, 5. Oktober 2023, 9 bis 16:30 Uhr
Tag der hauswirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen

Frau reinigt Boden

© Andrey Popov - fotolia.com

leer vorhanden

'Fit für den vielfältigen Arbeitsalltag' - unter diesem Motto findet der diesjährige 'Schwäbische Tag der hauswirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmer/innen' am Donnerstag, 05.10.2023, in Krumbach statt.  Mehr

Regierungspräsidentin Barbara Schretter besucht den Landkreis Dillingen
'Ein superspannender Tag für mich'

Die Regierungspräsidentin wurde mit einem Gemüsekorb beschenkt.

© Patrizia Schallert

leer vorhanden

Zur Vielfalt der schwäbischen Landwirtschaft gehören nicht nur Wald, Wiesen, Getreidefelder und kleine bis mittelgroße Familienbetriebe, sondern auch der Gemüsebau und leistungsstarke, große bäuerliche Betriebe, wie Barbara Schretter auf ihrer Tour durch den Landkreis Dillingen erfahren konnte.  Mehr

Behördenleiter Dr. Reinhard Bader besucht Bergbauernhof in Tirol
Zufriedenheit auch ohne Wachstum

AELF-Chef Dr. Reinhard Bader im Transporter.

© Dr. Michael Ammich/AELF

leer vorhanden

Einem Abstecher auf einen Tiroler Bergbauernhof machte der Leiter des AELF Nördlingen-Wertingen im Sommer 2023. Auf einem Biobetrieb lernte Dr. Reinhard Bader, dass ein Landwirt auch mit der Betriebsgröße von fünf Hektar und einem Viehbestand von sieben Rindern glücklich und zufrieden sein kann.  Mehr

Donau-Ries-Ausstellung 2023
Großes Kino des AELF Nördlingen-Wertingen

Das AELF Nördlingen-Wertingen stellte die wichtigsten Kulturpflanzen aus.

© Patrizia Schallert

leer vorhanden

Es war fast schon ein Spektakel. Aus vier großen Lautsprechern über den Köpfen der Besucher wummerte epische Musik, auf einer großen Leinwand wurden sieben Videos zur Land-, Forst- und Hauswirtschaft mit Akteuren aus der Region gezeigt. Schon am Eingang zur Messehalle wurden die Gäste von einer Kaskade unterschiedlicher Forstbäume empfangen.  Mehr

Termine im Herbst 2023
Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung

© LfL

leer vorhanden

Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".  Mehr

Online-Forum Junge Eltern/Familie am 19. Oktober 2023
Teilhabe für alle: Wie erreichen wir junge Familien?

5 Kinder stehen nebeneinander und halten jeweils ein Obst bzw. Gemüse

© PantherMedia / Rawpixel

leer vorhanden

Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.  Mehr

Termine für Fortbildungen 2023
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen und Kaufbeuren bieten an verschiedenen Tagen & Standorten Fortbildungen an.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung
Angebote für Familien mit Kindern unter vier Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

leer vorhanden

Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.  Mehr

Online- und Präsenz-Seminare Ernährung und Bewegung
Gesund und fit durch die Schwangerschaft

Schwangere Frau steht in der Küche und isst Salat aus einer Schüssel

© PantherMedia / nd3000

leer vorhanden

Bereits im Mutterleib kann die Gesundheit des Kindes positiv beeinflusst werden. Um von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und sich regelmäßig zu bewegen. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.  Mehr

Video
"Hauswirtschaft – Lernen wie's richtig geht"

Screenshot Videobeitrag Hauswirtschaft

  Mehr

Erleben und entdecken

Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentren - Staatsministerium
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Schulkinder
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Stellenausschreibung

  • Projektkraft (w/m/d) Flächen- und tierbezogene Förderung für die neue GAP-Förderperiode - Dienstort Nördlingen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Wertingen,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Wertingen,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Nördlingen,
    Abteilung Hauswirtschaft

Termine

  • Termindatenbank für Landwirte -
    agrarkalender-donau-ries.de  Externer Link
  • Termindatenbank für Landwirte -
    agrartermine-dillingen.de  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Landesgartenschau 2023

  • LGS_2023_Schriftzug

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen