Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Hügellandschaft mit Rindern auf der Weide unter weißblauem Himmel
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Nördlingen-Wertingen

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries.

Meldungen

Online-Infoveranstaltungen
Antragstellung Bayerisches Programm Tierwohl im Juni 2023

© StMELF

leer vorhanden

Das Bayerische Programm Tierwohl (BayProTier) gleicht einen Teil der laufenden Kosten für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung sowie in der Haltung von Mast- und Aufzuchtrindern aus. Getrennt nach dem Haltungsschwerpunkt gibt es für Betriebe mit Schweinehaltung am 31. Mai sowie für Betriebe mit Mutterkuhhaltung am 1. und 5. Juni bayernweite Online-Infoveranstaltungen.  Mehr

Krankheitsmonitoring im Getreide

Wintergetreide
leer vorhanden

In Wintergerste und -weizen können verschiedene Krankheiten auftreten. Zur Bestimmung des optimalen Fungizideinsatzes werden an unserem Amt auch in diesem Jahr Proben von unseren Versuchsflächen analysiert. Ziel ist es, unnötige Anwendung zu vermeiden und trotzdem auftretende Krankheiten erfolgreich zu bekämpfen.  Mehr

Forstanwärterin beschäftigt sich mit Eschentriebsterben
Alternativen zur Esche sind gefragt

Pia Mayer und Waldprinzessin Simone Brunner pflanzen einen Baum.

© Klemens Heininger

leer vorhanden

Eschentriebsterben – und was jetzt? Diese Frage stellen sich nicht nur viele private und kommunale Waldbesitzende, sondern auch die angehende Försterin Pia Mayer. Sie absolviert derzeit an unserem Amt den Vorbereitungsdienst für die forstliche Laufbahn und hat in einer gemeinsamen Aktion mit dem CSU-Ortsverband Rain am Lech 75 Bäume auf einer betroffenen Fläche angepflanzt.  Mehr

Präsenzseminar am 21. und 22. Juni / online am 8. November 2023
Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung

© LfL

© LfL

leer vorhanden

Die neue LandwirtschaftsAkademie Töging startet am 21. und 22. Juni 2023 mit der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung. Die Veranstaltung wird in Präsenz durchgeführt. Etwa ein halbes Jahr später folgt der zweite Teil am 8. November 2023 als Online-Veranstaltung.  Mehr

Was kommt auf die Landwirte zu?
Erklärvideos zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

leer vorhanden

Das Staatsministerium gibt in fünf Erklärfilmen eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte der neuen GAP – zu Direktzahlungen, Konditionalität, Ökoregelungen und Mehrgefahrenversicherung.  Mehr

Abschlussfeier der Staatlichen Landwirtschaftsschule Wertingen
Neunzehn junge Wirtschafter für Landbau

Neunzehn Absolventen der Landwirtschaftsschule

© Patrizia Schallert

leer vorhanden

Nach einer dreisemestrigen theoretischen und praktischen Ausbildung dürfen sich jetzt neunzehn Studierende aus den Landkreisen Dillingen, Donau-Ries, Augsburg, Aichach-Friedberg und Bad Tölz-Wolfratshausen 'Staatlich geprüfte Wirtschafter für Landbau' nennen. Auf der Abschlussfeier in Wertingen nahmen sie ihre Zeugnisse und Auszeichnungen entgegen.  Mehr

Neue Bereichsleiterin Forsten
Eva-Maria Birkholz tritt Nachfolge von Marc Koch an

Eva-Maria Birkholz und Dr. Reinhard Bader

© Patrizia Schallert

leer vorhanden

Mit Eva-Maria Birkholz hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen eine neue Leiterin des Bereichs Forsten erhalten. Die 60-jährige Forstdirektorin tritt die Nachfolge von Marc Koch an, der als Bereichsleiter Forsten an das AELF Fürstenfeldbruck wechselte.  Mehr

Allgemeinverfügung
Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.  Mehr

Landwirtschaftsschule Wertingen, Abteilung Hauswirtschaft
Jetzt anmelden für das neue Semester ab September

Junge Frau trägt Tasche mit Aufschrift 'Hauswirtschaft' unterm Arm

© Fotodesign Katzer

leer vorhanden

Der einsemestrige Studiengang der Abteilung Hauswirtschaft in Teilzeitform vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Voraussetzung ist ein Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft. Die Hauswirtschaftsschule Wertingen beginnt im September 2023 mit neuem Semester. Anmeldeschluss 30. Juni 2023 - es sind noch Plätze frei.  Mehr

Treffen auf dem Schießerhof, Donauwörth
Ausbildertagung Hauswirtschaft 2023

leer vorhanden

Nach 2-jähriger coronabedingter Pause trafen sich die Ausbilderinnen und Ausbilder der Hauswirtschaft aus ganz Nordschwaben zum ersten Mal wieder in Präsenz bei Familie Landes auf dem Schießerhof bei Donauwörth zum Austausch. Wichtige Themen wie die neue Ausbildungsverordnung, die Neugestaltung der Abschlussprüfung sowie die aktualisierten Ausbildungsunterlagen standen auf dem Programm.  Mehr

Termine für Fortbildungen 2023
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen und Kaufbeuren bieten an verschiedenen Tagen & Standorten Fortbildungen an.  Mehr

Pressegespräch am AELF Nördlingen-Wertingen zu Fördergeldern
Kein Geschenk, sondern Leistungsentgelt

5 Personen sitzen um einen Tisch

© Dr. Michael Ammich

leer vorhanden

In einem Pressegespräch des AELF Nördlingen-Wertingen erfuhren Journalisten, dass die Behörde in ihrem Dienstgebiet jährlich rund 50 Millionen Euro an Ausgleichszahlungen und Fördermitteln bewilligt. Ohne einen solchen Ausgleich wäre die kleinstrukturierte bayerische Landwirtschaft im Wettbewerb auf den Weltmärkten nicht überlebensfähig.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung
Angebote für Familien mit Kindern unter vier Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

leer vorhanden

Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.  Mehr

Online- und Präsenz-Seminare Ernährung und Bewegung
Gesund und fit durch die Schwangerschaft

Schwangere Frau steht in der Küche und isst Salat aus einer Schüssel

© PantherMedia / nd3000

leer vorhanden

Bereits im Mutterleib kann die Gesundheit des Kindes positiv beeinflusst werden. Um von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und sich regelmäßig zu bewegen. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.  Mehr

Video
„Hauswirtschaft – Lernen wie`s richtig geht“

Screenshot Videobeitrag Hauswirtschaft

  Mehr

Erleben und entdecken

Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentren - Staatsministerium
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Schulkinder
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Wertingen,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Wertingen,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Nördlingen,
    Abteilung Hauswirtschaft

Termine

  • Termindatenbank für Landwirte -
    agrarkalender-donau-ries.de  Externer Link
  • Termindatenbank für Landwirte -
    agrartermine-dillingen.de  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Landesgartenschau 2023

  • LGS_2023_Schriftzug

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen