Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Hügellandschaft mit Rindern auf der Weide unter weißblauem Himmel
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Nördlingen-Wertingen

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries.

Meldungen

Seit 30. März 2022
Neue einheitliche Faxnummer Bitte beachten Sie die neue einheitliche Faxnummer für das AELF Nördlingen-Wertingen: Fax: 08272 8006-2157
Die bisherige Faxnummer für den Dienstsitz Nördlingen wurde deaktiviert.

Wildlebensraum-Lehrpfad bei Fristingen
Stellschraube Lebensraumqualität

Wildlebensraum-Pfad
leer vorhanden

Eine Blühfläche am Waldrand bei Fristingen ist nur eine der acht Stationen des Wildlebensraum-Pfads im Donauried bei Fristingen. An allen Stationen haben Elke Lasch und Philipp Schuhmair vom AELF Nördlingen-Wertingen große Infotafeln aufgestellt, die der Bevölkerung die vielen Agrarumweltmaßnahmen erklären.  Mehr

Versuchsführung am 7. und 8. Juli in Fünfstetten
Mais: Versuche zu Erosionsschutz und Pflanzenschutzmittelreduktion

Mulchsaat
leer vorhanden

Versuchsführungen in Fünfstetten werden am 7. Juli 2022 für die Öffentlichkeit und am 8. Juli 2022 für Landwirte jeweils um 19.30 Uhr angeboten. Die weiteren Schauversuche können selbstständig besichtigt werden.  Mehr

Staatliche Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft
Augsburger Regionalfernsehen dreht an der Nördlinger Fachschule

Junge Frau trägt Tasche mit Aufschrift 'Hauswirtschaft' unterm Arm

© Fotodesign Katzer

leer vorhanden

Der einsemestrige Studiengang 'Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung' der Abteilung Hauswirtschaft vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Am 9. Juni lief dazu ein Beitrag in der Heimatzeit des Regionalfernsehens.  Mehr

Artenreich statt aufgeräumt
Vertragsnaturschutzprogramm Wald am Beipiel Oberndorf

Biotopbaum Linde mit Spechthöhlen und VNP-Wald-Schild
leer vorhanden

Totholz gilt nicht mehr als Unrat, sondern als Lebensraum für viele Tierarten und Mikroorganismen. Das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm Wald hilft dabei, ein gutes Miteinander von Artenschutz und Forstwirtschaft zu praktizieren.  Mehr

Veranstaltung am 28. und 30. Juni 2022
Mutterkuhseminare

Kuh und Kalb in der Abkalbebox
leer vorhanden

Das AELF Nördlingen-Wertingen lädt zusammen mit den Nachbarämtern Augsburg und Krumbach-Mindelheim zu zwei Mutterkuhseminaren ein. Die Seminare finden am 28. Juni 2022 in Marxheim und am 30. Juni 2022 in Dasing statt.  Mehr

Umtopf-Zeit
Damit Zimmerpflanzen sich wieder wohl fühlen

Praktische Unterrichtseinheit im Hausgartenbau zur Zimmerpflanzenpflege
leer vorhanden

Praktische Einheiten bringen Abwechslung in den Schulalltag und so manche neue Erfahrung. Die Nördlinger Fachschülerinnen pflegen Zimmerpflanzen und vermehren Bogenhanf, Grünlilie und Geranie.  Mehr

Junger Afghane lernt Hauswirtschafter
'Ich möchte meinen Haushalt selbst führen'

Reza Jafari lernt Hauswirtschafter, hier mit Bildungsberaterin Siglinde Ballis

© Brigitte Bunk

leer vorhanden

Ein junger Afghane, der aus dem Iran nach Deutschland geflohen ist, lernt nun den Beruf des Hauswirtschafters. Nicht nur die gesunde Ernährung interessiert Reza Jafari, auch Vorratshaltung findet Reza Jafari wichtig. Doch übermäßig viel zu kaufen und daheim zu hamstern, davon hält der 20-Jährige überhaupt nichts.  Mehr

Waldumbauoffensive
Musterbestände zum Waldumbau

Mischwald mit Verjüngung

Foto: Jan Böhm

leer vorhanden

Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.  Mehr

Krankheitsmonitoring im Getreide

Wintergetreide
leer vorhanden

In Wintergerste und -weizen können verschiedene Krankheiten auftreten. Zur Bestimmung des optimalen Fungizideinsatzes werden am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen auch in diesem Jahr Proben von unseren Versuchsflächen analysiert.  Mehr

Erlebnis Bauernhof im Jubiläumsjahr
Aktiv-Wochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof starten am 27. Juni 2022

© Warmuth/StMELF

leer vorhanden

Lehrerinnen und Lehrer aufgepasst! Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse einen Bauernhof im Rahmen der Aktiv-Wochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof. In authentischer Umgebung erhalten die Schülerinnen und Schüler auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof wieder erlebnisreiche Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe.  Mehr

Zwischenprüfung 2022
Frühjahrszeit ist auch für grüne Berufe Prüfungszeit

leer vorhanden

20 landwirtschaftliche Lehrlinge aus den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen stellten ihr Wissen und Können in einer schriftlichen und zwei praktischen Prüfungen unter Beweis.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung
Angebote für Familien mit Kindern unter vier Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

leer vorhanden

Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.  Mehr

Online- und Präsenz-Seminare Ernährung und Bewegung
Gesund und fit durch die Schwangerschaft

Schwangere Frau steht in der Küche und isst Salat aus einer Schüssel

© PantherMedia / nd3000

leer vorhanden

Bereits im Mutterleib kann die Gesundheit des Kindes positiv beeinflusst werden. Um von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und sich regelmäßig zu bewegen. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.  Mehr

Personalie
Dr. Reinhard Bader neuer Leiter des AELF Nördlingen-Wertingen

Porträtfoto Reinhard Bader

Neuer Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nördlingen-Wertingen ist seit 1. Mai 2022 Dr. Reinhard Bader. Der 59-Jährige trat die Nachfolge von Manfred Faber an. Stellvertretender Behördenchef und Leiter des Bereichs Forsten bleibt Marc Koch. 

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

Erleben und entdecken

Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentren - Staatsministerium
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Schulkinder
Kinder strecken die Arme in die Höhe © shutterstock/Rawpixel.com
Angebote für Kitas und Schulen - Staatsministerium

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Wertingen,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Wertingen,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Nördlingen,
    Abteilung Hauswirtschaft

Termine

  • Termindatenbank für Landwirte -
    agrarkalender-donau-ries.de  Externer Link
  • Termindatenbank für Landwirte -
    agrartermine-dillingen.de  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen|
  • Termine

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen