Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Sie beginnt mit dem Berufsgrundschuljahr (BGJ) für die Ausbildungsberufe Landwirt, Fachkraft Agrarservice und Tierwirt. In den folgenden zwei betrieblichen Ausbildungsjahren, der Fachstufe, ist ein Berufsschultag pro Woche Pflicht.
Meldungen
Abschlussprüfung Landwirt/-in 2022
Lehrlinge und BiLa-Teilnehmer zeigen Können
Zwischen dem 27. Juni und 12. Juli 2022 fanden die praktischen Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf Landwirt im Zuständigkeitsbereich des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen statt. Durchgeführt wurden diese auf den jeweiligen Praxisbetrieben der Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer.
14 Lehrlinge und 19 Teilnehmer im Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) mussten in einer jeweils zweieinhalbstündigen praktischen Prüfung im Bereich der pflanzlichen und tierischen Erzeugung nachweisen, dass sie die täglichen Arbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb selbstständig erledigen können.
Bildungsberatung
Unser Amt unterstützt Auszubildende und Ausbildungsbetriebe bei allen Fragen der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung. Wir arbeiten mit der Regierung von Schwaben zusammen, die für den hoheitlichen Vollzug der Berufsbildung zuständig ist.
Ansprechpartner
AELF Nördlingen-Wertingen
Oskar-Mayer-Str. 51
86720 Nördlingen
Telefon: 09081 2106-1024
Fax: 08272 8006-2157
E-Mail: poststelle@aelf-nw.bayern.de
BiLa
Qualifizierung für Nebenerwerbslandwirte und Nebenerwerbslandwirtinnen
Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)

Das Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) richtet sich an Nebenerwerbslandwirte und zukünftige Betriebsleiter oder Betriebsleiterinnen, die einen Berufsabschluss außerhalb der Landwirtschaft haben. Es bietet eine Aus- und Fortbildung im landwirtschaftlichen Bereich mit individuell wählbaren Modulen. Mehr