Krankheitsmonitoring im Getreide
In Wintergerste und -weizen können verschiedene Krankheiten auftreten. Zur Bestimmung des optimalen Fungizideinsatzes werden am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen auch in diesem Jahr Proben von unseren Versuchsflächen analysiert.
Zuletzt wurden Proben im Winterweizen und beim Dinkel am 27.06.2022 gezogen. Ziel ist es, unnötige Fungizidanwendung zu vermeiden und trotzdem auftretende Krankheiten erfolgreich zu bekämpfen. Ein Pflanzenschutzeinsatz ist immer erst bei Überschreitung der wirtschaftlichen Schadschwelle sinnvoll.
Erst zu diesem Zeitpunkt übersteigt der abgesicherte Mehrertrag die Kosten für Mittel und Überfahrt. Vor allem in den letzten Jahren war es oft sehr wirtschaftlich nur eine Fungizidmaßnahme durchzuführen oder sogar ganz darauf zu verzichten. Besonders vorbeugende Fungizideinsätze zum Wachstumsregler-Termin sind nicht sinnvoll und nach guter fachlicher Praxis abzulehnen.
Die Beprobung in der Wintergerste für KW 20 zeigt folgende Ergebnisse:
Landkreis | Standort | Sorte | EC-Stadium | Mehltau | Rynchosporium | Netzflecken | Zwergrost | Halmbruch |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EI | Seuversholz | SY Baracooda | 47 | - | - | O | O | |
EI | Buxheim | Sandra | 59 | - | O | - | O | |
DON | Wallerstein | Sandra | 55 | - | O | O | - | |
A | Rettenbergen | Sandra | 65 | - | - | - | - | |
AIC | Ainertshofen | KWS Higgins | 61 | - | - | - | O | |
FFB | Deisenhofen | Sandra | 59 | - | - | O | - | |
DAH | Kappelhof | Sandra | 59 | - | - | - | - | |
GZ | Günzburg | SU Vireni | 59 | - | - | - | - | |
LL | Landsberg | Sandra | 61 | - | O | O | - | |
MN | Lautrach | Bordeaux | 61 | O | - | - | - | |
MN | Bronnen | KWS Liga | 59 | - | O | O | - | |
DLG | Bliensbach | KWS Tonic | 61 | - | - | - | ●! |
Befallseinstufung:
- = kein Befall 0 % Befallshäufigkeit
O = Befall unterhalb der Bekämpfungsschwelle
●! = Bekämpfungsschwelle überschritten
Die Beprobung im Winterweizen für KW 26 zeigt folgende Ergebnisse:
Landkreis | Standort | Sorte | EC-Stadium | Mehltau | Septoria nodorum | Septoria tritici | DTR | Gelbrost | Braunrost | Halmbruch |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EI | Buxheim | Chevignon | 77 | O | - | ●! | O | - | - | |
EI | Seuversholz | RGT Reform | 77 | O | - | - | O | - | - | |
DON | Wallerstein | Asory | 75 | O | - | O | O | O | - | |
ND | Feldkirchen | Kometus | 77 | - | - | ●! | - | ●! | - | |
A | Achsheim | RGT Reform | 75 | O | - | ●! | - | O | - | |
GZ | Günzburg | SU Jonte | 75 | - | - | ●! | - | - | - | |
GZ | Günzburg | Patras | 83 | - | - | ●! | - | O | - | |
A | Untermeitingen | RGT Reform | 75 | O | - | ●! | - | - | - | |
PAF | Grainstetten | SU Jonte | 77 | - | - | ●! | O | - | - | |
AIC | Ainertshofen | Apostel | 75 | - | - | O | - | - | - | |
DAH | Großberghofen | Patras | 75 | - | - | ●! | - | - | - | |
LL | Landsberg | Patras | 75 | O | - | ●! | - | - | - | |
FFB | Dürabuch | Elixer | 75 | O | - | ●! | O | O | - | |
DLG | Marzelstetten | RGT Reform | 75 | - | - | O | O | - | - | |
MN | Lautrach | Elixer | 75 | O | - | ●! | O | O | - |
Befallseinstufung
- = kein Befall 0 % Befallshäufigkeit
O = Befall unterhalb der Bekämpfungsschwelle
●! = Bekämpfungsschwelle überschritten
() = Befall auf den unteren Blattetagen bzw. Bekämpfungszeitraum noch nicht erreicht!
Die Beprobung bei Dinkel für KW 26 zeigt folgende Ergebnisse:
Landkreis | Standort | Sorte | EC-Stadium | Mehltau | Septoria nodorum | Septoria tritici | DTR | Roste | Halmbruch |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LL | Landsberg | Frankenkorn | 75 | - | - | ●! | O | - | |
DON | Riedlingen | Frankenkorn | 85 | - | - | O | - | O |
Befallseinstufung
- = kein Befall 0 % Befallshäufigkeit
O = Befall unterhalb der Bekämpfungsschwelle
●! = Bekämpfungsschwelle überschritten