Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Hügellandschaft mit Rindern auf der Weide unter weißblauem Himmel
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Nördlingen-Wertingen

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries.

Meldungen

Seit 30. März 2022
Neue einheitliche Faxnummer Bitte beachten Sie die neue einheitliche Faxnummer für das AELF Nördlingen-Wertingen: Fax: 08272 8006-2157
Die bisherige Faxnummer für den Dienstsitz Nördlingen wurde deaktiviert.

Anmeldung zu FleQS nur noch bis zum 31. August möglich
Die Zeit drängt

Zwei Frauen mit Kalb
leer vorhanden

Das bayerische Landwirtschaftsministerium fördert die Genotypisierung von weiblichen Tieren in Betrieben, die aktiv im Rahmen eines Zuchtprogramms an der Erhebung von Daten zu Gesundheitsmerkmalen mitwirken. Die Genotypisierung ermöglicht den Betrieben eine gezieltere Anpaarung der weiblichen Rinder.  Mehr

Reifemonitoring im Silomais

Maisfeld
leer vorhanden

Zur Bestimmung des optimalen Erntezeitpunktes bei Silomais werden am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen auch in diesem Jahr Trockensubstanzuntersuchungen durchgeführt.  Mehr

Schwabenweiter Auftakt Sommer.Erlebnis.Bauernhof
Schüler lernen direkt auf dem Hof

Kinder stehen vor Rind im Stall
leer vorhanden

Wie kann ich selber Butter herstellen? Wie wird das Getreide zum Brot? Und warum wird Milch aus dem Gras, das Kühe fressen? Fragen hatten die 31 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b der Nördlinger Realschule Maria Stern genug, als sie die Bauernhöfe der Familien Beck und Löfflad in Enkingen stürmten.  Mehr

Online-Forum Junge Eltern/Familie am 13. Oktober 2022
Ernährungs- und Bewegungstipps für Familien nach der Lockdown-Phase

© PantherMedia / Dmitriy Melnikov

leer vorhanden

Zwei Jahre Pandemie haben Kraft gekostet. Corona hat den Familienalltag durcheinandergewirbelt: Abläufe und Strukturen haben sich verändert. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wollen wir den aktuellen Stand analysieren und nach Lösungen suchen, wie ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung im Alltag integriert werden können.  Mehr

Oberthürheim
Wanderausstellung zu den Funktionen unseres Waldes

Wanderausstellung
leer vorhanden

Unser Wald ist so viel mehr als die Summe seiner Bäume. Er ist Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen, reinigt die Luft, hält den Boden fest und bremst Lawinen. Daneben dient er unserer Erholung und liefert uns den nachhaltigen Rohstoff Holz. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen hat nun eine Wanderausstellung zu den vielfältigen Waldfunktionen eröffnet.  Mehr

Pressegespräch des AELF zur Biodiversität
Vielfältige Agrarumweltmaßnahmen im Landkreis Dillingen

Hochlandrinder
leer vorhanden

Dass sich Landwirtschaft und Artenvielfalt selbst in höchst sensiblen Gebieten gut miteinander vertragen können, zeigt das Beispiel des Gundelfinger Mooses. Dort bewirtschaften eine Bäuerin und zwei Bauern mit ihrer BioMoos GbR artenreiche Niedermoorwiesen.  Mehr

Staatliche Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft
Neues Semester startet im September 2022

Junge Frau trägt Tasche mit Aufschrift 'Hauswirtschaft' unterm Arm

© Fotodesign Katzer

leer vorhanden

Die einsemestrige Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung an der Landwirtschaftsschule in Nördlingen lehrt, einen Haushalt - insbesondere in der Landwirtschaft - fachkundig zu führen. Das Semester 2022/2024 startet im September.  Mehr

Fortbildung am 22.11.2022 in Schwabmünchen
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am 22. November 2022 findet dazu eine eintägige Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schwabmünchen statt.  Mehr

Ertragsaussichten in Nordschwaben
Der Klimawandel macht sich bemerkbar

Mähdrescher
leer vorhanden

Die Ertragsaussichten der einzelnen Feldfrüchte in Nordschwaben lassen trotz der enormen Trockenheit durchschnittliche Erträge erwarten. Im Dienstgebiet des AELF Nördlingen-Wertingen sind die Bauern mit einem blauen Auge davongekommen, nachdem die Pflanzen im trockenen Frühjahr kräftige Wurzeln bilden konnten.  Mehr

Erntepressegespräch des AELF in Bollstadt
Keine Rekordernte, aber ein passables Jahr

3 Männer stehen in Getreidefeld
leer vorhanden

Die 'Kornkammer Schwabens' ist trotz der Trockenheit auch heuer gut gefüllt. Das war eine Erkenntnis des traditionellen Erntepressegesprächs des AELF Nördlingen-Wertingen, das 2022 in Bollstadt stattfand.  Mehr

Wildlebensraum-Lehrpfad bei Fristingen
Stellschraube Lebensraumqualität

Wildlebensraum-Pfad
leer vorhanden

Eine Blühfläche am Waldrand bei Fristingen ist nur eine der acht Stationen des Wildlebensraum-Pfads im Donauried bei Fristingen. An allen Stationen haben Elke Lasch und Philipp Schuhmair vom AELF Nördlingen-Wertingen große Infotafeln aufgestellt, die der Bevölkerung die vielen Agrarumweltmaßnahmen erklären.  Mehr

Futternutzung von Ökologischen Vorrangflächen

Kleegras
leer vorhanden

Aufgrund des Kriegs in der Ukraine und den damit verbundenen Turbulenzen an den Agrarmärkten ist in diesem Jahr die Nutzung des Aufwuchses auf bestimmten Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) zugelassen.  Mehr

Waldumbauoffensive
Musterbestände zum Waldumbau

Mischwald mit Verjüngung

Foto: Jan Böhm

leer vorhanden

Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung
Angebote für Familien mit Kindern unter vier Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

leer vorhanden

Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.  Mehr

Online- und Präsenz-Seminare Ernährung und Bewegung
Gesund und fit durch die Schwangerschaft

Schwangere Frau steht in der Küche und isst Salat aus einer Schüssel

© PantherMedia / nd3000

leer vorhanden

Bereits im Mutterleib kann die Gesundheit des Kindes positiv beeinflusst werden. Um von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und sich regelmäßig zu bewegen. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.  Mehr

Erleben und entdecken

Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentren - Staatsministerium
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Schulkinder
Kinder strecken die Arme in die Höhe © shutterstock/Rawpixel.com
Angebote für Kitas und Schulen - Staatsministerium

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Wertingen,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Wertingen,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Nördlingen,
    Abteilung Hauswirtschaft

Termine

  • Termindatenbank für Landwirte -
    agrarkalender-donau-ries.de  Externer Link
  • Termindatenbank für Landwirte -
    agrartermine-dillingen.de  Externer Link

Bio-Erlebnistage 2022

Logo und Schriftzug 27. August bis 9. Oktober 2022 Bayerische Bioerlebnistage

www.bioerlebnistage.de  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen|
  • Termine

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen