Meldungen
Montag, 30. Mai 2022
AELF Nördlingen-Wertingen ganztags geschlossenBitte beachten Sie, dass am Montag, 30. Mai, das AELF Nördlingen-Wertingen an den Dienstorten Nördlingen und Wertingen wegen Dienstbesprechung und anschließender Personalversammlung geschlossen ist. Gleiches gilt für alle Forstreviere.
Ihre Ansprechpersonen sind ab Dienstag, 31. Mai, wieder telefonisch und persönlich erreichbar.
Denken Sie daran, einen persönlichen Gesprächstermin rechtzeitig zu vereinbaren!
Seit 30. März 2022
Neue einheitliche Faxnummer Bitte beachten Sie die neue einheitliche Faxnummer für das AELF Nördlingen-Wertingen: Fax: 08272 8006-2157
Die bisherige Faxnummer für den Dienstsitz Nördlingen wurde deaktiviert.

Foto: Jan Böhm
leer vorhanden
Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.
Mehr

Messeplakat
leer vorhanden
'Landwirtschaft und Gesellschaft – Wir bringen Nachhaltigkeit zu Ihnen' lautet die Devise am Messestand des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nördlingen-Wertingen auf der WIR. Ein großes Modell einer Biogasanlage, eine Virtual-Reality-Show, ein Klimawaldpfad und einiges mehr erwarten die Besucher.
Mehr

© Fotodesign Katzer
leer vorhanden
Der einsemestrige Studiengang 'Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung' der Abteilung Hauswirtschaft vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Am Donnerstag, 2. Juni 2022, findet dazu online ein Infoabend statt.
Mehr

© Brigitte Bunk
leer vorhanden
Strudel ist denkbar vielseitig - süße oder deftige Varianten lassen sich daraus zubereiten. Damit der Teig dünn ist und nicht bricht, gibt es ein paar Kniffe. Die haben die Studierenden der Landwirtschaftsschule Wertingen, Abteilung Hauswirtschaft, im Unterricht kennengelernt.
Mehr

leer vorhanden
In Wintergerste und -weizen können verschiedene Krankheiten auftreten. Zur Bestimmung des optimalen Fungizideinsatzes werden am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen auch in diesem Jahr Proben von unseren Versuchsflächen analysiert.
Mehr

© Warmuth/StMELF
leer vorhanden
Lehrerinnen und Lehrer aufgepasst! Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse einen Bauernhof im Rahmen der Aktiv-Wochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof. In authentischer Umgebung erhalten die Schülerinnen und Schüler auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof wieder erlebnisreiche Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 3. Juni 2022, findet dazu eine eintägige Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren statt.
Mehr

leer vorhanden
20 landwirtschaftliche Lehrlinge aus den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen stellten ihr Wissen und Können in einer schriftlichen und zwei praktischen Prüfungen unter Beweis.
Mehr

leer vorhanden
Die 20 Studierenden des 1. Semesters der Landwirtschaftsschule Wertingen besuchten im März 2022 den Praxisunterricht in der Hauswirtschaftsschule. Ein extra für die Studierenden erstellter Stundenplan sah sowohl Küchenpraxis als auch Haus- und Textilpraxis vor.
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.
Mehr

© PantherMedia / nd3000
leer vorhanden
Bereits im Mutterleib kann die Gesundheit des Kindes positiv beeinflusst werden. Um von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und sich regelmäßig zu bewegen. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
Mehr
Personalie
Dr. Reinhard Bader neuer Leiter des AELF Nördlingen-Wertingen
Neuer Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nördlingen-Wertingen ist seit 1. Mai 2022 Dr. Reinhard Bader. Der 59-Jährige trat die Nachfolge von Manfred Faber an. Stellvertretender Behördenchef und Leiter des Bereichs Forsten bleibt Marc Koch.
Pressemitteilung - Staatsministerium
Erleben und entdecken