
© Wolfgang Seemann/LfL
leer vorhanden
Am Donnerstag, 30. November, 2023, veranstaltet das AELF Nördlingen-Wertingen seinen traditionellen Nordschwäbischen Milchviehtag. Ab 9:30 Uhr wird in Bissingen im Gasthof Krone ein ebenso aktuelles wie abwechslungsreiches Programm angeboten. Im Mittelpunkt der Fachvorträge stehen der Einfluss der Milchviehhaltung auf den Klimawandel, die Fitness der Milchkuh im geburtsnahen Zeitraum sowie das Stressmanagement auf dem landwirtschaftlichen Betrieb.
Mehr

© Angelika Warmuth, StMELF
leer vorhanden
Wertschätzung und Vertrauen entstehen, wenn sich Landwirtschaft und Verbraucher direkt austauschen und offen kommunizieren. Mit dem Training kommen Sie gut ins Gespräch. Am 16. Januar 2024 findet zum Seminar ein bayernweiter Infotag statt.
Mehr

© Sabine Weindl
leer vorhanden
Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.
Mehr

leer vorhanden
Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundenachweis beantragen. Einen Pflanzenschutz-Sachkundenachweis braucht jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, abgibt oder andere über Pflanzenschutz berät.
Mehr

© Patrizia Schallert
leer vorhanden
Ein ganzer Schwung an personellen Veränderungen läutete am AELF Nördlingen-Wertingen einen Generationswechsel ein. Fünf Posten wurden im Bereich Landwirtschaft neu besetzt, allesamt mit Frauen.
Mehr

leer vorhanden
Für die Landkreise und Städte im Zuständigkeitsgebiet des AELF Augsburg wird die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, verschoben. Dies gilt für die Ausbringung auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2023.
Mehr