Meldungen

Regierungsbezirk Schwaben
Walzfrist der Grünlandflächen

Traktor mit Walze auf Grünland

© Michael Nowak

leer vorhanden

Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung erneut verlängert.  Mehr

NEU: Netzwerk Generation 55plus
Mit Genuss und in Bewegung - Veranstaltungen für Aktive ab 55

Älteres Paar in sommerlicher Kleidung im Freien

© Monkey Business - fotolia.com

leer vorhanden

Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei.  Mehr

Online- und Präsenz-Seminare Ernährung und Bewegung
Gesund und fit durch die Schwangerschaft

Schwangere Frau steht in der Küche und isst Salat aus einer Schüssel

© PantherMedia / nd3000

leer vorhanden

Bereits im Mutterleib kann die Gesundheit des Kindes positiv beeinflusst werden. Um von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und sich regelmäßig zu bewegen. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.  Mehr

Termine für Fortbildungen 2025
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen und Kaufbeuren bieten an verschiedenen Tagen & Standorten Fortbildungen an.  Mehr

Zustand der Waldverjüngung im Amtsbereich
Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2024

Junge Bäume mit Wäscheklammern an den Spitzen und Zollstock daneben. Dahinter verschwommen zu erkennen Förster in Dienstkleidung. (© Lisa Schubert, AELF FFB)

© Lisa Schubert, AELF FFB

leer vorhanden

Die Forstlichen Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung. Zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen sind sie wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung. Die Ergebnisse der diesjährigen Inventur sind jetzt verfügbar.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung
Angebote für Familien mit Kindern unter vier Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

leer vorhanden

Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.  Mehr

Hilfsprogramm Hochwasser 2024
Anträge auf zusätzliche Finanzhilfen "Riedstrom" ab sofort möglich

Überflutetes Maisfeld mit jungen Pflanzen

Ab sofort und noch bis zum 30. Juni 2025 können Geschädigte im Gebiet des Riedstroms bei den Ämtern Augsburg, Krumbach-Mindelheim und Nördlingen-Wertingen Ergänzungsanträge auf zusätzliche Finanzhilfe einreichen. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Aus unserem Geschäftsbereich

29. März 2025 in Grub
Herdenschutztag auf der Demonstrationsanlage

Zaunpfahl mit 5 Litzen am Waldrand

Es geht um Herdenschutzmaßnahmen in der praktischen Umsetzung. Zaunfirmen stellen Produkte aus, es finden Demonstrationen zu Freihaltetechniken für die Beseitigung des Bewuchses in der Zauntrasse statt. Techniken für den Auf- und Abbau mobiler Litzenzäunen werden vorgeführt. Weidetierhalter erhalten Infos rund um wolfsabweisende Zaunsysteme. 

Weitere Infos - LfL Externer Link

März bis Juli 2025
Weideseminar - mehrere Themen und Termine

Kühe auf Weide

© Anna Ernst – Kringell

Diese Seminarreihe richtet sich an Landwirte, Direktvermarkter und Gastronomen, die ihr Wissen rund um Weidehaltung, Fleischqualität und nachhaltige Vermarktung vertiefen möchten. Neben fundiertem Fachwissen stehen praxisnahe Seminare im Mittelpunkt, in denen Weidemanagement, Tiergesundheit, der richtige Umgang mit den Tieren und die optimale Fleischverwertung praktisch vermittelt und ausprobiert werden.  

Infos und Anmeldung - Staatsgut Kringell Externer Link

Land.Schafft.Bayern – Der Podcast des Staatsministeriums
Die Pflanzenprofis – Berufe im Gartenbau

Startbildschirm eines YouTube-Videos, auf dem 2 junge Menschen sind

Landschaftsgärtnerin, Zierpflanzengärtner, Friedhofsgärtnerin oder doch lieber Gemüsegärtner? Wenn du dich für den Beruf der Gärtnerin/des Gärtners interessierst, hast Du die Wahl zwischen sieben Fachrichtungen! Maria und Sebastian sind begeisterte Gärtner und nehmen euch in unserer aktuellen Folge mit in ihren Berufsalltag.  

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link