
leer vorhanden
Versuchsführungen in Fünfstetten werden am 7. Juli 2022 für die Öffentlichkeit und am 8. Juli 2022 für Landwirte jeweils um 19.30 Uhr angeboten. Die weiteren Schauversuche können selbstständig besichtigt werden.
Mehr

© Fotodesign Katzer
leer vorhanden
Der einsemestrige Studiengang 'Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung' der Abteilung Hauswirtschaft vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Am 9. Juni lief dazu ein Beitrag in der Heimatzeit des Regionalfernsehens.
Mehr

leer vorhanden
Totholz gilt nicht mehr als Unrat, sondern als Lebensraum für viele Tierarten und Mikroorganismen. Das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm Wald hilft dabei, ein gutes Miteinander von Artenschutz und Forstwirtschaft zu praktizieren.
Mehr
Veranstaltung am 28. und 30. Juni 2022
Mutterkuhseminare

leer vorhanden
Das AELF Nördlingen-Wertingen lädt zusammen mit den Nachbarämtern Augsburg und Krumbach-Mindelheim zu zwei Mutterkuhseminaren ein. Die Seminare finden am 28. Juni 2022 in Marxheim und am 30. Juni 2022 in Dasing statt.
Mehr

leer vorhanden
Praktische Einheiten bringen Abwechslung in den Schulalltag und so manche neue Erfahrung. Die Nördlinger Fachschülerinnen pflegen Zimmerpflanzen und vermehren Bogenhanf, Grünlilie und Geranie.
Mehr

© Brigitte Bunk
leer vorhanden
Ein junger Afghane, der aus dem Iran nach Deutschland geflohen ist, lernt nun den Beruf des Hauswirtschafters. Nicht nur die gesunde Ernährung interessiert Reza Jafari, auch Vorratshaltung findet Reza Jafari wichtig. Doch übermäßig viel zu kaufen und daheim zu hamstern, davon hält der 20-Jährige überhaupt nichts.
Mehr

Foto: Jan Böhm
leer vorhanden
Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.
Mehr

leer vorhanden
In Wintergerste und -weizen können verschiedene Krankheiten auftreten. Zur Bestimmung des optimalen Fungizideinsatzes werden am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen auch in diesem Jahr Proben von unseren Versuchsflächen analysiert.
Mehr

© Warmuth/StMELF
leer vorhanden
Lehrerinnen und Lehrer aufgepasst! Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse einen Bauernhof im Rahmen der Aktiv-Wochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof. In authentischer Umgebung erhalten die Schülerinnen und Schüler auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof wieder erlebnisreiche Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe.
Mehr

leer vorhanden
20 landwirtschaftliche Lehrlinge aus den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen stellten ihr Wissen und Können in einer schriftlichen und zwei praktischen Prüfungen unter Beweis.
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.
Mehr

© PantherMedia / nd3000
leer vorhanden
Bereits im Mutterleib kann die Gesundheit des Kindes positiv beeinflusst werden. Um von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und sich regelmäßig zu bewegen. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
Mehr