Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Hügellandschaft mit Rindern auf der Weide unter weißblauem Himmel
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Nördlingen-Wertingen

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries.

Meldungen

Am 2. Februar in Bissingen
Bäuerinnentag 2023

Ein Mann liegt neben einer Kuh
leer vorhanden

Themen beim Bäuerinnentag sind: 'Kuhsignale – gesehen mit den Augen einer Kuh' und 'Kuh als Klimakiller – Wahrheit oder Irrglaube?'  Mehr

Termine für Fortbildungen 2023
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen und Kaufbeuren bieten an verschiedenen Tagen & Standorten Fortbildungen an.  Mehr

30. Januar 2023 in Wertingen-Gottmannshofen
Schwäbischer Ferkelerzeugertag

Saugende Ferkel an der Muttersau

© Christine Goy/LfL

leer vorhanden

Am Montag, 30. Januar 2023, veranstaltet das AELF Nördlingen-Wertingen seinen traditionellen Schwäbischen Ferkelerzeugertag. Er beginnt mit der Mitgliederversammlung des Ferkelerzeugerrings Schwaben. Im Anschluss stehen Vorträge auf dem Programm zum Projekt 'Heimatversprechen', zur integrierten Ferkelerzeugung sowie zu Neu- und Umbaulösungen für das Deckzentrum.  Mehr

17. Februar 2023 in Wertingen-Gottmannshofen
Schwäbischer Schweinemästertag

Zwei Schweine beim Sozialkontakt

© Wolfgang Seemann/LfL

leer vorhanden

Am Freitag, 17. Februar 2023, veranstaltet das AELF Nördlingen-Wertingen im Landgasthof Stark in Gottmannshofen seinen traditionellen Schwäbischen Schweinemästertag. Auf dem Programm stehen aktuelle Fragen zur Schweinehaltung: Klimaschutz, Fütterung, Kupierverzicht, Gülle und EEG 2023.  Mehr

Neun Info-Veranstaltungen in Präsenz und online
Pflanzenbautage 2023

Ein Getreidefeld.

© Philipp Schuhmair

leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen veranstaltet im Januar und Februar 2023 seine traditionellen Pflanzenbautage. Die neun Veranstaltungen werden in Präsenz oder online durchgeführt. Alle Landwirtinnen und Landwirte sind dazu herzlich eingeladen.  Mehr

Von 11. Januar bis 23. Februar 2023
Antragstellung Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen wieder möglich

leer vorhanden

Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.  Mehr

Pressegespräch am AELF Nördlingen-Wertingen zu Fördergeldern
Kein Geschenk, sondern Leistungsentgelt

5 Personen sitzen um einen Tisch

© Dr. Michael Ammich

leer vorhanden

In einem Pressegespräch des AELF Nördlingen-Wertingen erfuhren Journalisten, dass die Behörde in ihrem Dienstgebiet jährlich rund 50 Millionen € an Ausgleichszahlungen und Fördermitteln bewilligt. Ohne einen solchen Ausgleich wäre die kleinstrukturierte bayerische Landwirtschaft im Wettbewerb auf den Weltmärkten nicht überlebensfähig.  Mehr

Studierende sammeln Spenden mit Upcycling-Tischkalender
730 Euro für den Verein 'Glühwürmchen e. V.'

Ausgabe der Kalender auf dem Wochenmarkt in Wertingen

© Dr. Michael Ammich

leer vorhanden

Die 16 Studierenden der Abteilung Hauswirtschaft der Landwirtschaftsschule Wertingen haben einen Tischkalender mit Tipps zum Upcycling gestaltet. Gegen eine Spende wurde dieser auf dem Wochenmarkt in Wertingen abgegeben. Dadurch kamen 730 € für den Verein Glühwürmchen e. V. zusammen.  Mehr

Kindergarten Deiningen gewinnt Lebensmittelretter-Box
Verwerten statt Wegwerfen

Gruppenbild von Kindern und Erwachsenen in einem Raum

© Dr. Michael Ammich

leer vorhanden

Der Kindergarten 'Villa Funkelstein' in Deiningen wurde bei der Verlosung einer Lebensmittelretter-Box durch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen als Gewinner gezogen. Die Einrichtung erhielt den Preis für ihre Ideen und Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung bei Vorschulkindern im Alter zwischen fünf und sechs Jahren.  Mehr

2022/2023 in Schwaben
Sperrfristverschiebung für Grünland und mehrjährigen Feldfutterbau

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Die Sperrfrist für Grünland und mehrjährigen Feldfutterbau wurde in ganz Schwaben auf Grünen Flächen um vier Wochen verschoben. Auf Roten Flächen gelten in den Landkreisen unterschiedliche Vorgaben. Die Sperrfristen für Ackerland sowie für Festmist und Komposte bleiben davon unberührt.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung
Angebote für Familien mit Kindern unter vier Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

leer vorhanden

Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.  Mehr

Online- und Präsenz-Seminare Ernährung und Bewegung
Gesund und fit durch die Schwangerschaft

Schwangere Frau steht in der Küche und isst Salat aus einer Schüssel

© PantherMedia / nd3000

leer vorhanden

Bereits im Mutterleib kann die Gesundheit des Kindes positiv beeinflusst werden. Um von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und sich regelmäßig zu bewegen. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.  Mehr

Video
Eindrücke aus der Hauswirtschaftsschule Wertingen

Screenshot Videobeitrag Hauswirtschaft
leer vorhanden

Der einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft lehrt, einen Haushalt fachkundig zu führen – egal, ob für die eigene Familie oder für ein Einkommen mit hauswirtschaftlichen Kompetenzen. Einen ersten Eindruck über unsere Schule erhalten Sie in diesem Film.  Mehr

Video
„Hauswirtschaft – Lernen wie`s richtig geht“

Screenshot Videobeitrag Hauswirtschaft

  Mehr

Erleben und entdecken

Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentren - Staatsministerium
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Schulkinder
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Wertingen,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Wertingen,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Nördlingen,
    Abteilung Hauswirtschaft

Termine

  • Termindatenbank für Landwirte -
    agrarkalender-donau-ries.de  Externer Link
  • Termindatenbank für Landwirte -
    agrartermine-dillingen.de  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen